Zeolith – unsere Ratschläge und Tipps

Zeolith – unsere Ratschläge und Tipps  Immer wieder taucht der Begriff Zeolith in den Medien auf. Angepriesen als „Anti-Kater-Mittel“ für die Partygänger, findet es reißenden Absatz auf dem Markt. Doch was steckt dahinter? Ist Zeolith gesund? Hat es überhaupt eine Wirkung? Oder ist es gar schädlich?

Informieren Sie sich mit dieser kleinen Übersicht über Naturzeolith. Was genau man darunter versteht, was die Einnahme bewirken soll und worauf man achten sollte, wenn man sich entschließt Zeolith zu nehmen

Bitte beachten Sie, dass es sich mit dieser Übersicht nicht um einen medizinischen Ratgeber handelt und alle Informationen nach bestem Wissen und Gewissen zusammen getragen wurden.

Was ist Zeolith, wie ist es aufgebaut und was soll es bewirken?

Zeolithe sind ein Gesteine, genauer gesagt Vulkangesteine, und gehören zu der Gruppe der Mineralerden. Von der Farbgebung her sind sie weiß bis durchscheinend, können auch aber auch in anderen Farben vorkommen.

Der Name setzt sich aus den griechischen Worteilen „Zeo“, was so viel wie „sieden“ heißt und „lithos“, dem griechischen Wort für „Stein“ zusammen. Mit dem „zusammengesetzten“ Wort wird die Eigenschaft dieser Mineralsteine beschrieben. Zeolithe geben bei Erhitzung Wasser ab, sie kochen sozusagen und schmelzen dann auf eine Art Glasperle zusammen.

Die Struktur im Innern von Zeolithen ähnelt einem Schwamm und kann aufgrund dieses unverkennbaren Aufbaus als Filter genutzt werden.

Es gibt verschiedene Gattungen von Zeolithen, wobei der Clinoptilolith für den Menschen zur Anwendung kommt. Dieser eignet sich zur Entgiftung des menschlichen Organismus über den Magen-Darm-Trakt. Er bindet Schwermetalle, Umweltgifte und Verbindungen von Ammonium. Dadurch wird ihm eine Stärkung des Immunsystems nachgesagt und eine Förderung des Wohlbefindens.

Allerdings bindet Zeolith nicht nur die schädlichen Stoffe. Da es keinen Unterschied zwischen „gut“ und „schlecht“ machen kann, werden ebenso der Gesundheit dienliche Stoffe bei der Entgiftung aus dem Körper ausgeschieden.

Die möglichen Wirkungen von Zeolithen im Überblick

  • Aktivierung von Zellstoffwechsel und Zellaufbau
  • Stabilisierung und Aufbau von Zellmembranen
  • Erhaltung der Leitfähigkeit der Zellmembranen
  • Unterstützung und Förderung von Darmbewegungen
  • Beschleunigung der Mikrozirkulation in Venen und Arterien
  • Hemmung der Zellalterung, regt die Zellteilung an
  • Regeneration von Bindegeweben
  • Stimulation des Immunsystems.

Stimmen gegen die Anwendung von Zeolithen

Auf dem Markt wird Naturzeolith als Nahrungsergänzungsmittel vertrieben. Als Lebensmittel hat es in der EU allerdings keine Zulassung.

Auch für die Anwendung als Nahrungsergänzungsmittel liegen bislang keine wissenschaftlichen Studien vor, die eine bedenkenlose Anwendung von Zeolithen untermauern.

Wie Eingangs schon erwähnt, wird Zeolith sehr gerne von Partygängern eingenommen, um einem „Kater“ nach einer durchzechten Nacht vorzubeugen. Auch weitere Vorteile, wie die Erhöhung der Knochendichte und dem Vorbeugen von Knochenbrüchen, sowie die Linderung von Magen-Darm-Schmerzen aufgrund von Dauermedikation, werden einer Einnahme von Zeolithen zugeschrieben.

All diese gepriesen „Wunderwirkungen“ beruhen nur auf Aussagen von Anwendern. Es liegen darüber keinerlei wissenschaftliche Studienbelege vor.

Schon allein aufgrund dieser Tatsache sollte man bei der Anwendung von Zeolith immer höchste Vorsicht walten lassen.

Nicht wissenschaftliche Studien mit Zeolithen

Sicherlich ist die Wirksamkeit von Zeolith nicht aus der Luft gegriffen. Vorliegende Studien beruhen auf der Anwendung von Zeolithen bei Schwermetall belasteten Kindern. Nach einer 4-wöchigen Einnahme von 3- 5 Gramm Zeolith Pulver konnten keine Schadstoffe mehr im Körper nachgewiesen werden.

Auch bei Bergarbeitern, die mit Blei belastet waren, wurden nach 5 Wochen keinerlei Schadstoffe mehr im Organismus gefunden.

Das sind allerdings „nur“ Erfahrungen aus der Praxis und noch nicht wissenschaftlich belegt.

Einnahmeempfehlungen von Zeolith, mögliche Neben- und Wechselwirkungen

Bei der Einnahme von Zeolith als Kapsel oder als Pulver ist auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. 2 – 3 Liter Flüssigkeit mindestens, am besten Wasser, sollten es am Tag sein.

Bei zu geringer Flüssigkeitsaufnahme kann es durch die „schwammartige“ Wirkung von Zeolith zu Verstopfungen kommen.

Auf den Genuss von Alkohol sollte ebenfalls bei einer Zeolith Therapie verzichtet werden.

Herz- und Nierenpatienten wird empfohlen den Blut-Kaliumspiegel regelmäßig kontrollieren zu lassen.

Nicht geeignet ist die Einnahme von Zeolith für Schwangere und Kleinkinder. Ebenso sollten Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion und Organtransplantationen vor einer Therapie ihren Arzt um Rat fragen.

Zeolith zur Entgiftung – Bindung von Schwermetallen

Die Belastung der Umwelt durch Abgase, Dünge- und Pflanzenschutzmittel nimmt immer mehr zu. Verständlich, dass auch die Lebensmittel davon nicht verschont bleiben und diese Schadstoffe somit einen weiteren Weg in den menschlichen Organismus finden. Gesundheitliche Beschwerden können eine Folge sein.

Wie schon erwähnt, bindet Zeolith Gifte und Schwermetalle. Bei der Einnahme wirkt es bereits im Magen-Darm-Trakt und verhindert, dass diese schädlichen Stoffe vermehrt in die Leber gelangen. Die Nierenfunktion wird gleichermaßen positiv beeinflusst, weil es bei der Verdauung von Eiweiß entstehende Ammoniumionen abblockt. Die Schadstoffe werden vom Zeolith aufgenommen und ausgespült.

Entsäuerung und Bindung freier Radikalen

Aggressive Sauerstoffverbindungen, die freien Radikalen, sind dafür bekannt, dass sie Zellbestandteile des menschlichen Körpers zerstören, Proteine und auch die DNA angreifen können. Frühzeitige Alterung des Körpers können die Folge sein.

Mit seinen elektrostatischen Ladungen und der Gabe des Ionenaustausches, soll Zeolith als ein Antioxidans wirken.

Übersäuerungen im Körper wirkt Zeolith aufgrund seiner positiv geladenen Ionen entgegen.

Mit Naturzeolith gegen Hauterkrankungen

Die Einnahme von Zeolith soll ebenfalls Einfluss auf aktive T-Zellen und die Leukozyten im menschlichen Körper haben. Anwendungen bei Patienten, die unter Schuppenflechte leiden, haben sichtbare Verbesserungen des Krankheitsbildes zum Vorschein gebracht.

Bei Hauterkrankungen ist Zeolith auch äußerlich anwendbar. Es gibt mittlerweile Cremes, Lotion und Pasten am Markt, die auf die Haut aufgetragen werden können und dort ihre Wirkung entfalten. Ebenso gibt es spezielle Badezusätze für eine Ganzkörperbehandlung.

Die antibakterielle Wirkung hilft Entzündungen der Haut zu lindern und kann eingesetzt werden bei:

  • Neurodermitis
  • Akne
  • Schuppenflechte
  • Nagelpilz
  • Hautpilz

Darreichungsformen von Zeolith – Kapseln und Co.

Zeolith erhalten Sie in folgenden Formen:

  • Pulver
  • Kapseln
  • Creme
  • Lotion

Somit ist für jede Anwendungs- bzw. Krankheitsform die passende Ausführung am Markt erhältlich

Wo Sie Ihr Naturzeolith kaufen können

Hauptsächlich wird Naturzeolith aktuell über das Internet vertrieben. Aufgrund der fehlenden EU Zulassung als Lebensmittel und noch fehlender aussagekräftigerer Studien ist der landbasierte Handel mit Zeolith immer noch ein wenig zurückhaltend.

Worauf Sie beim Kauf von Naturzeolithen achten sollten

Für welche Einheitsgröße oder Darreichungsform Sie sich entscheiden, liegt in Ihrem Ermessen bzw. an der Anwendungsart. Entsprechend der innerlichen bzw. äußerlichen Anwendung finden Sie das passende Produkt am Markt.

Wichtig ist, dass es sich um ein möglichst reines Zeolith von hoher Qualität handelt. Oftmals vermerkt der Hersteller eine Überprüfung von Blei, Quecksilber oder Radioaktivität auf der Verpackung.

Bekannte Hersteller von Naturzeolithen

  • NaturaForte
  • Biocaregreen
  • Vitabay
  • Klinopur

Vorstellung verschiedener Natur Zeolithe in Pulverform

Das in Deutschland hergestellte Produkt von NaturaForte, ist ein Zeolith Pulver und 100% naturbelassen. Es ist schadstoffgeprüft, ohne Zusatzstoffe, wie Aromen, Duftstoffe oder Konservierungsmittel. Der Hersteller gibt an, dass es sich um ein Zeolith Pulver von Premiumqualität handelt und sich in Flüssigkeiten gut lösen lässt. Die Verpackungseinheit beträgt 1 kg und wird einen wiederverschließbaren Eimer geliefert. Der Clinoptilolith Anteil bei diesem Produkt wird mit 94% angeben.

In einer Verpackungsgröße von 250 Gramm vermarktet Biocaregreen sein Zeolith Pulver. Es handelt sich ebenfalls um ein Produkt, dass in Deutschland hergestellt wird und mit einem patentiertem Mahlverfahren eine Körnung von 10µm aufweist. Es ist frei von Zusätzen und weist einen Clinoptilolith Anteil von bis zu 95% auf.

Das ultrafeine Zeolithpulver von Vitabay enthält einen Clinoptilolith von bis zu 95% und ist von höchster Qualität. Die Körnungsgröße wird mit 6µm angegeben und die Verpackungseinheit beträgt 500 Gramm. Es ist in gut in Wasser löslich und kann dementsprechend auch als Badezusatz verwendet werden.

Wenn Sie nun davon überzeugt sind, dass Naturzeolith für Sie und Ihren Körper Vorteile bieten kann, dann fangen Sie an und entgiften Sie Ihren Körper.

Scroll to Top